iWr urefne snu büre Iehnr csBueh afu rreneus nneIsttrteeie -eoei.nerwnhedglblie-leziu dnu Ihr eesenIsrt na enumsre .nretmnehnUe
erD ctSzuh rIerh rgeboeeenenznospn a,netD wei .zB. trmsuudaGetb, mN,ae feonlTemnrmu,e fhrnAicst tc,e. sti nus nie stwhcegii iglnAnee.
Dre Zekcw irseed zrukuläcrgaesDnethnt setehtb n,dari Sei üreb ied rieuartebVgn ehrIr ezngnneensooeebpr atneD uz ri,innmfeeor die riw ibe imene enuctebheiSs nvo Ihnen .mmeslna esUner zptsartsuanxchDie thste im gnEnlika mit dne tsiehncelegz lgeennuegR edr rdscdreavrnnDztununogegthu der EU OVS)GD( udn edm zentBdzgtuuesesedtsahcn DG()B.S iDe ohfneglcdnea usrentDgkhcrnleatäuz eitnd edr ufrlngülE der ihcs aus edr DOGVS rdeengeben mItfoapnleihotcsrin.fn seeDi enndif ichs ..Bz in A.rt 13 und r.At 41 ff. GSVDO.
ttleVoienhrcwrar mi ieSnn eds r.At 4 r.N 7 DGSVO its d,eiejenrg edr ealnli dreo mesmigena tmi eranned breü dei cewkeZ dnu ltitMe red eVgaienutrrb nov rozeoeenebnspnegn Dntea set.tedchein
Im Hikcnbil fau uesnre eeetrsIetinnt sit erd :eiholrtVtranwce
ebliLe .u öreiWln OGH
brrusßHgteaet 61
05479 üebgNrnr
snaeuthlcDd
M-:ialE lteel.rreoel-ibizw@nndelaee
eT:.l 94138139+089
axF: 4813224+9971
iBe emjde fufAur rnesrue rsettnIenteei sefarts runse eSymst irsttimoaaeut anDet und erIonnomtfnia sde sljewei bafdnrnuee Getäres z.(B. o,prmCeut etboineof,Mll laTb,te )c.e.t
1() infennotImrao brüe ned rswoyBetpr dun die nweeevrdet e;inVors
2() sDa ytimrsbBsetsee des Arfeäbsrue;tg
)(3 msneotHa sed nzeindrfgeeu srcenhe;R
()4 Die s-sAreIPde sed rbräguAee;tsf
5)( matDu und Uirzhet des Zsfi;fugr
(6) Wseestib dnu Reessnucor elr(,idB nteiD,ae eretewi ne)ietl,hietnaS edi auf urenser tnsIeitterene gffuaunree wrn;ude
)(7 Wtesse,bi ovn ednen dsa Seytsm sde uzrNets fau runees nteensiteetIr eaegngtl erinegerRkf;c)Ta(-rr
8)( gudMel,n ob erd bArfu hglofeiercr raw;
9)( ereenbgtÜar aDnmeegnte
isDee Dneta ewdenr ni edn feLolisg reunses Sessmyt isceeh.egptr eEin ingruehSpec reedsi tDnea asuzmemn mti enspbeneezngeonro aDnte einse nrtknoeke ezrNtsu ftedni ctnih ,statt os asds niee Iringdeuniifzet neeelznir eetusbreSneihc tinch treol.fg
A.tr 6 sA.b 1 .itl f GSODV gretchs(tibee r)eensesI.t Uenrs rgehtesctieb seeItrsen ehtsteb nrid,a die eirurgEhcn eds fonlgachden hnicsetedgelr kescwZ zu wneireegl.häts
eiD hgereneerüovdb imrtius(ea)taeot rineuhSecgp erd tDaen sti rüf end lAbfau inese iWsthubseesbce riedcof,lhrer mu ieen sieegrunulfA dre teiWbes zu elcöenmgri.h Die herciSeupgn dnu genieVrbruta dre nesebnnonpeorgeze aDnet torflge dzmeu urz rhgtnualE rde oiilamttipäbKt rneerus sinntettIeree frü sgtöcmlih lael chBueres nud zru rcmupfhguäibMenssasbk ndu sgeuönSiu.rgtntegibs rrifüHe ist es nwgdniet,o eid teiccnehsnh tnaeD eds fndbneerau Rsehcnre zu goneg,l mu so mtfhüilhöcesrg fau naess,Dlehglfetrlru rgniffAe fau nseeru teeyTS-smI udonred/ erehFl rde inoaäFttituknl reuenrs eersnItieettn rnaeeigre zu ön.nkne uZdme deinen nus eid Detna uzr piOtrngieum erd ebWeits dun uzr renleeleng rShnlicltusege dre icetihherS eneurrs ntcfoaeithhncronisnmesi mSeys.et
iDe höLgcuns erd ennatnvnoerg nsieethnchc aDtne tgf,lreo osldba sie nicth ehmr ebtintgö ewrne,d mu ied lKiäpatimtobit edr etenetIsnetir üfr alle Behcures zu teigwrhsenl,äe tetspsänes bera 3 Maetno chna bfAur rneesur snener.etetIti
iSe enknnö erd eteurniabgrV teirezdje mg.e rAt. 21 OGVDS nrsieedpcerwh und ieen gLscunhö onv teDan .meg .trA 71 ODGVS gr.enlanve Wcehle tceReh nheIn heentszu dun ewi ieS ieesd eeldgtn hn,meca infned eiS im eteunrn hrieeBc deersi calztktgshernräeD.nuu
Wir nhe,beer arnbeveeitr dnu eeirphcns ebi med Afruuf edrise tttIennieeesr oder elzenrnie nDeeiat edr enIeitrtesetn edlgoenf Dnta:e ,Ar-deIPses s,eteiWeb vno der asu die aieDt buegneraf ud,wer meaN red ietaD, mDaut dun iUhterz sed fA,rsub tgbeürreane gnnemeeaDt dnu gudnelM ebür den gEorlf esd fbuAsr .gs(o )Wg.-Lobe seDei udfnftasgeriZ vedwnener wir luicsahleihscß in ihnct neeiortiaplsesrr From ürf dei gtseeit gerbereVnssu essuenr tneIoabegtnsnter nud zu tthatssiiecns wece.knZ Wri eestzn ruz utsrAungwe edr schuBee srdeei eiIrnsteneett muzed chno elfenodg actbreerWk ine:
uAf surener teIetsnerient edvnenewr irw vikeat entlhIa ovn neenetrx ,btreAnien go.s esrsceiv.ebW hrcuD ruuAff usnreer Iteteinrstnee aerhltne eieds trxenene bertneiA gf.g bezoerpeengnosen tnInioefamron berü Ienhr eBhusc auf neesrru enrest.eIentit iHeibre ist gfg. neie erunVragtebi onv Deant alßrhbaeu edr EU gci.möhl eiS nnenök seid d,veeihnnrr ndiem iSe ien enhtrsesecdnep wBernuPligors- eiiansnelrlt redo sda urhfüsAne onv retcpSni ni hreIm rsBrewo dieetnaer.kiv dirHheurc knna se uz Fsnnsikniuheorunecngtänk auf rtiIensntteene ekmmn,o ied ieS nes.buceh
Wir werevndne eonegfdl trenxee eeiscvrseWb:
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
de | Mono Solutions CDN | Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Konfiguration | |
liebel-woerlein-heizung.de | Mono Solutions CDN | Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Konfiguration | |
www.liebel-woerlein-heizung.de | Mono Solutions CDN | Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Konfiguration | |
_ga | liebel-woerlein-heizung.de | Google Analytics | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_ga_* | liebel-woerlein-heizung.de | Google Analytics | Dieses Cookie speichert im Zusammenhang mit Google Analytics bzw. Google Tag Manager eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
fnoeSr kCoieso fau Baiss heIrr iiuElgniwngl ezesttg weur,nd knönne eiS rhIe niilnguiwElg erzjdeiet in den nugkinCselotoEenile- sde CronaosieBen-k ferudei.nrw iDe k-iEinesogenuetnlolC nönenk iSe rehi pena.anss
eIhr neeenpesognorzebn aentD dnerew dcrhu chihscteen ndu esgshcrniitooraa nhßMamnae so ieb edr ,rhEenbug huneiegrScp und Vantgrbeerui ctüehzg,ts dsas ise rüf irDtte thinc hägzuinlgc s.idn eBi eiern üehslsrnuvtlsenec ikiKtnuonomam rep -aMEli aknn eid etsnlälidvog hisncetrDtaheei auf dem rugrÜabgeenwstg uz esrnune neISsemT-yt von nsu ihnct rhetwsitegäle nr,ewed osassd rwi eib onaimInoerntf mit hmheo aufshreiünlbgehsmndeiGt enei eselecsltüsrvh tiainmkunmooK edro nde ePwotsg p.eelhmefn
iSe anebh sda ,echtR eine tgseunigtBä reabrdü uz lv,enganer ob irw engpezrseoenoneb entaD nov nneIh eaevr.rnibet noefSr eids erd alFl ,tis hneab Sei nie htceR fau uAknsuft beür dei in A.rt 15 b.sA 1 VODSG nneanebnt ,moitafnInoenr eitosw hictn ide eRceht nud erteiinFeh eraednr oennsPer gnteiebcrthiät nderew l.(vg trA. 15 .Asb 4 .DGOSV) Geenr enslelt irw nhneI uahc neie Kpioe der aneDt ruz f.egVrngüu
iSe ahneb g.me r.tA 16 VODGS das R,tech ieb snu gg.f ascflh itgretheenl gnernsoobepnezee tanDe ei(w .Bz. ess,rAde aNe,m ect). zteeirejd gerieikrnro uz sn.eals Acuh neknön eiS eirjetzde inee ntsvileugnlogdräV red ibe uns eehrpcestnegi eatDn langn.rvee enEi eprecdehntsne Asnaunspg etlrgof nci.hügzurlev
eSi hneab .gme tAr. 17 bA.s b.As 1 SOVGD sda hcetR fr,aaud dssa iwr eid erbü ieS nrbehnoee neeenrpgozbenones eantD l,seöhnc nnwe
sDa etcRh eshtetb eg.m .Atr 17 .bsA 3 OVGDS nnad nitch, nwne
emG. .rAt 18 A.bs 1 OVSGD anbeh ieS ni nnieznlee eänFll das htRce, edi gnrnsEkuäihnc dre reeVrntuiabg Ihrre eezeonnrsengpboen taneD uz .nveglaner
iDse tsi nnda der ,allF ewnn
erfonS Sei nsu eien drcilhuaückse Elgniuiiwnlg in ied intergabruVe Ihrer npoesnbongeerezen naDet liteetr behna At(r. 6 sAb. 1 l.ti a GVDOS .bwz .trA 9 A.bs 2 i.lt a )GVDSO nnöekn eiS eieds etezrdije en.rwferudi tBiet btehcean S,ie dssa edi cäemtikRehgtiß red gnduuraf edr niiEggnwuill ibs muz dWrriufe egetrofnl uegirnabertV diurrchhe hitcn üerbhrt dw.ir
iSe ehnba .gem .tAr 12 ODVGS das h,cetR dezjreeti gneeg edi erViatreunbg ieS ntderbefefre nnrpseozbegeeorne ante,D dei arduungf vno rtA. 6 As.b 1 i.tl f (mi nhaeRm esine eincehgbertt rteensss)Ie beheorn deownr d,nsi ehrWuspcird eienulgzen. saD tRech ehtts nehnI unr z,u ewnn geeng dei cheginSepru dun grtVareuineb ebneesdor städnUem cehp.esrn
hIer theRec öennnk eiS ieeetzrdj nraehnemhw, menid Sei chis na die nnute needhtsen toatKeknadtn deenwn:
Leelib .u Wiörnle GOH
btrusageßHrte 16
50749 beünrNrg
lahnuDtcsed
lE-iMa: zleio@netin.ebdleewrl-relae
e.:Tl 498390+13981
:axF 822413719+49
Sei nbeha .gme tA.r 02 VSGOD ieenn rcshnpuA fau nugrlÜibetmt red iSe efeenetbndfr neenopezngserebno tn.eaD ieD aDetn eenwdr onv snu in nmeei sitrunrr,kttuee gnäeging dun nibnclsareaneemsh maFrto urz neggVrüfu .tllstgee Die tDnea nköenn eibrihe helsweiwa an Sie ebstls oerd na eeinn nov nenhI aennnbtne honrtenVwetclair enebütersd neewd.r
rWi elelsnt nIenh afu nergaAf gm.e trA. 02 .Asb 1 GSVDO lfdeneog Dnaet irebet:
eiD Ügrnraegtub rde pengeebnonnzeeros tDean ktried an neein onv Innhe heüwgcnesnt rnithencaeVrwolt denwer rwi mnevnh,eor stoiwe sedi ihctsnhec cbmrhaa ti.s iBtte netbhcae eS,i sasd wri tDena, eid ni ide tenihieFer dun eecRth raednre Poesnren ieefrnengi .mge .rtA 02 bsA. 4 VSDGO cinth egatrrüebn efdn.ür
reofSn eSi edn thcreVda nbh,ea adss uaf neersur iSeet ehrI aenDt iredschwgtri btveeearrti re,wend öknnne ieS setnshcäeldvsitlrb tzdeejier enie cicelhierthg rgäKunl erd okmatrlePbi iheerfeührn.b medZu htste hnIen edje derena hreichtecl helicikögMt e.fonf gnaUbäignh vadon ttehs hInen .emg rt.A 77 .sAb 1 SOGVD ied iMlkctghiöe zru gVfü,reugn hics na inee rsseuödtAbfhehic zu dwe.nen saD hhewtrrcBecdsee m.eg r.At 77 GSOVD tseth nhnIe in dme daigeEtisattU-lM esIhr su,frttehnsolAeat Ihres trtssablAizepe nudoer/d sde erstO sed tcevrnhiinemle tsoßVsree u,z ..dh eSi nenknö ide söAuehr,htbcfesid an eid iSe chsi wennd,e asu den oneb nnnentega Otrne äw.lehn Die cfbsehiAröust,deh bie red ied dcrBehseew theceiegrni eu,drw rhnetetucrti eiS dnna reüb ned dnatS nud eid eebEigrssn rehrI abei,ngE chßelhiilcensi erd cökhteMiigl eseni iehelrihgccnt hsfcestlRhbee gem. Art. 87 GV.SDO
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id.* | www.liebel-woerlein-heizung.de , liebel-woerlein-heizung.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses.* | www.liebel-woerlein-heizung.de , liebel-woerlein-heizung.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.liebel-woerlein-heizung.de , liebel-woerlein-heizung.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.liebel-woerlein-heizung.de , liebel-woerlein-heizung.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.liebel-woerlein-heizung.de , liebel-woerlein-heizung.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.liebel-woerlein-heizung.de , liebel-woerlein-heizung.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.liebel-woerlein-heizung.de , liebel-woerlein-heizung.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Rufen Sie uns an, um Ihre Heizungs- und Sanitäranlagen zu modernisieren, zu reparieren und zu warten!
Hutbergstraße 16
90475 Nürnberg